Effertz – ein Firmenportrait
Die Entwicklung von Rolltoren – immer größer, technisch ausgereifter, sicherer und vielseitiger – bestimmt die Firma Effertz seit über 140 Jahren mit.
Ende der 1960 Jahren waren wir die Ersten, die bauaufsichtlich zugelassene Feuerschutz-Rolltore auf den Markt brachten.
Später bauten wir als Spezialist für Brandschutz-, Schallschutz- und Sondertore unser Angebot kontinuierlich aus, zum Beispiel um Feuerschutz- und Rauchschutz-Vorhänge sowie Tore für Eisenbahnwaggons.
Als führender Feuerschutz-Rolltorhersteller in Europa liefert Effertz heute Tore von gigantischen Ausmaßen (bis zu 20 Metern breit, 14 Metern hoch und 30 Tonnen schwer) und kam damit schon 1981 in das Guinness-Buch der Rekorde. Effertz-Tore findet man in vielen Großbauten, wie zum Beispiel Flughäfen, Messe- und Kongress-Hallen, Theatern, Einkaufszentren oder in Industriebetrieben.
Die größte Herausforderung bewältigte Effertz Anfang der 90er Jahre mit der Entwicklung und Produktion von 660 Spezial-Brandschutzrolltoren für die PKW- und Buswaggons der Eurotunnel-Shuttle-Züge.


Unser Know-how
Produkte
Sie erhalten von uns höchste Qualität auch im Detail, modernste Technik und Spezialprodukte, die Sie sonst kaum finden.
Beratung und Kundenbetreuung
Ihre optimale Problemlösung ist unser Ziel. Gerne unterstützen wir Sie schon in der Planungsphase.
Service
Wir bieten Ihnen Full-Service-Wartungsverträge und ein bundesweites Servicenetz.
Kurze Lieferzeiten
Unschlagbar kurze Lieferzeiten erreichen wir durch unsere sehr flexible Organisation.
Für Ihre Sicherheit: unsere Erfahrung und Professionalität
Effertz Tore sind ausgereift. Seit über 140 Jahren entwickeln, bauen und montieren wir Tore, auch für besondere Anwendungsfälle.
Das Effertz Unternehmensleitbild
Wir sind Spezialist für Brandschutz- und Rauchschutztore, Schallschutztore und kundenspezifische Sonderlösungen sowie für Dienstleistungen rund um Tore. Diese Kernkompetenzen bauen wir kontinuierlich aus.
Unser Ziel ist, in unserem Kerngeschäft die Nr. 1 in Europa zu werden. Dies erreichen wir durch hohe Innovationsgeschwindigkeit und unbedingte Konzentration auf die Wünsche unserer Kunden.
Wir nehmen die Wünsche unserer Kunden ernst und erarbeiten für sie individuelle Lösungen, bei denen immer der langfristige Kundennutzen im Mittelpunkt steht.
Bei allen Entscheidungen wollen wir den Standpunkt unseres Kunden verstehen und berücksichtigen.
Unsere Produkte und Dienstleistungen übertreffen die hohen Qualitätsanforderungen unserer Kunden. Wir legen höchsten Wert auf eine kompromisslos gute Auftragsabwicklung, die unserem Kunden stets die Sicherheit gibt, in uns den besten Partner zu haben. Terminvereinbarungen sind für uns Versprechen, und Versprechen werden gehalten.
Mitarbeiter sollen ihre Arbeit bei Effertz als gern gelebten Teil ihres Lebens empfinden; berechtigte Mitarbeiter-Belange stehen gleichberechtigt neben wirtschaftlichen Zielen.
Die gute Ausbildung unserer Mitarbeiter ist Grundlage unseres Erfolges. Deshalb haben die Ausbildung und kontinuierliche Fortbildung bei uns einen hohen Stellenwert.
Die Mitarbeiter sind stets informiert über die wesentlichen Vorgänge und den Stand des Unternehmens. Die Mitarbeiterführung ist offen, fair und zielorientiert.
Wir sichern unsere Unabhängigkeit durch nachhaltiges und sparsames Handeln.
Wir geben möglichst nur das Geld aus, das wir zuvor verdient haben. Angemessene Unternehmensgewinne sind notwendig, um langfristig innovativ und erfolgreich sein zu können und Arbeitsplätze zu sichern.
Unser Wert für die Gesellschaft definiert sich über den wirtschaftlichen Aspekt hinaus. Wir bieten Nutzen zum Wohle unserer Kunden und Mitarbeiter und engagieren uns insbesondere in der Ausbildung junger Menschen. Wir sind uns bewusst, dass die Schonung natürlicher Ressourcen und der Schutz unserer Umwelt die Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen und damit für unser Unternehmen erhalten.
Für die Geschäftsführung und alle Mitarbeiter ist dieses Leitbild eine verbindliche Messlatte. Der Grad der Erfüllung unserer Ansprüche wird von uns permanent gemessen, in dem wir diejenigen fragen, von deren Einschätzung das Wohl unseres Unternehmens abhängt: unsere Kunden.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Leistung und unsere Innovationen wurden mit vielen Auszeichnungen anerkannt. Diese bestätigen unseren Kunden, dass sie mit Effertz den richtigen Partner haben.
Hier eine Auswahl:
2022
Erneute Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2020
Erneute Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2018
Erneute Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2016
Erneute Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2014
Erneute Aufnahme von Effertz in das Lexikon der Deutschen Familienunternehmen
2014
1. Preis des Forschungs- und Innovationspreises der IHK Mittlerer Niederrhein für den ersten bauaufsichtlich zugelassenen T30-Feuerschutzvorhang
2014
Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2013
Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen durch den Verband der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen
2009
Präqualifikation durch die Zertifizierungsstelle Zert Bau
2009
Veröffentlichung der englischen Version von „Hidden Champions“ von Hermann Simon
2007
Aufnahme in das Buch „Hidden Champions“ von Hermann Simon
1997
Innovationspreis der R+T 1997 für das erste bauaufsichtlich geprüfte Rauchschutztor
1980
Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde mit dem größten Feuerschutzrolltor, geliefert für die Schaubühne in Berlin
1931
Ehrenpreis der Stadt Berlin auf der Deutschen Bauausstellung
1913
Auszeichnung mit der Goldenen Medaille der Weltausstellung in Gent in Belgien
1906
Auszeichnung mit der Goldenen Medaille in Rheydt
2022
Erneute Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2020
Erneute Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2018
Erneute Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2016
Erneute Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2014
Erneute Aufnahme von Effertz in das Lexikon der Deutschen Familienunternehmen
2014
1. Preis des Forschungs- und Innovationspreises der IHK Mittlerer Niederrhein für den ersten bauaufsichtlich zugelassenen T30-Feuerschutzvorhang
2014
Verleihung des Siegels „Innovativ durch Forschung“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2013
Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen durch den Verband der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen
2009
Präqualifikation durch die Zertifizierungsstelle Zert Bau
2009
Veröffentlichung der englischen Version von „Hidden Champions“ von Hermann Simon
2007
Aufnahme in das Buch „Hidden Champions“ von Hermann Simon
1997
Innovationspreis der R+T 1997 für das erste bauaufsichtlich geprüfte Rauchschutztor
1980
Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde mit dem größten Feuerschutzrolltor, geliefert für die Schaubühne in Berlin
1931
Ehrenpreis der Stadt Berlin auf der Deutschen Bauausstellung
1913
Auszeichnung mit der Goldenen Medaille der Weltausstellung in Gent in Belgien
1906
Auszeichnung mit der Goldenen Medaille in Rheydt